Geschichte und Herkunft
Infos zur Geschichte und Herkunft Deutsches Reitpony
Das Deutsche Reitpony wurde damals extra für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gezüchtet und ist bis heute, eines
der erfolgreichsten deutschen Ponyzüchtungen. Diese Rasse wird seit dem 20. Jahrhundert häufig in Deutschland gezüchtet,
und ist in ganz Europa schon seit einiger Zeit weit verbreitet.
Ursprünglich begann die Zucht des Deutschen Reitponys im Jahre 1965, wobei sich englische Ponyrassen wie Welsh Ponys,
Arabern und Anglo Arabern kreuzten. In dieser Zeit stieg die Nachfrage und auch das Interesse an Turnierpferden stieg
rapide an.
Das Ziel der Züchter war, ein kleines Pferd zu züchten, das fähig war bei einem Turnier erfolgreich mitzumachen, und sich
gleichzeitig durch ein warmes und freundliches Wesen von einem Kind führen lässt. In Europa ist der Ponyreitsport sehr beliebt.
Deshalb wird das Deutsche Reitpony hauptsächlich für Turniere genutzt bzw. trainiert. Aber auch als reines Freizeitpferd macht
diese Rasse gerade für Kinder, eine gute Figur, da sie von Ihrem Wesen und Ihrer Körpergröße bestens für Kinder geeignet sind.
Gezüchtet werden die Farben Füchse, Braune, Schimmel und Rappen.
|